Kronseifen
Pfötchensalbe – Unsere Alleskönner-Tiersalbe
Pfötchensalbe – Unsere Alleskönner-Tiersalbe
- wenn die Haut irritiert oder pflegebedürftig ist
- mit schützdendem Bienenwachs und Weihrauchöl
- vegetarisch
- Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Beduftung mit ätherischen Ölen
- Kräuter aus unserem Garten
- nach alter Handwerkskunst
Tiersalbe - der Alleskönner rund ums Tier- selbst für die Schildkröte
Egal ob Hamster, Pferd, Hund oder die Schildi, auch bei den Tieren tuts manchmal weh und die Haut wünscht sich Linderung.
Bewährt hat sich unsere Salbe in folgenden Bereichen bei unseren Tieren:
- Wundheilung bei Verletzungen
- Narbenbehandlungen
- Rötungen
- Pfotenschutz
- Streusalzschutz für empfindliche Pfötchen
- Wunde Stellen
- Ekzem
- Und viele mehr.
Diese Salbe ist bei uns im Stall ein treuer Begleiter und darf nicht fehlen.
Sehr gut in Kombination mit vorheriger Reinigung mit unserer Fellfreund Tier Seife
Inhaltsstoffe zu Deutsch:
Kakaobutter, Bienenwachs, Olivenöl, Jojobaöl, ätherisches Weihrauchöl, Kräuter
Es handelt sich bei den Produktbildern um Beispielbilder.
Versendet und abgerechnet wird immer im Einzelstück.
Durchschnittlicher Verbrauch
Durchschnittlicher Verbrauch
Haarseifen: Mittellange, normale Haare/ 2 x Waschen pro Woche = Gebrauchszeit ca 2,5 Monate
Handwaschseife: 5 x Waschen / Tag = Gebrauchszeit ca 3 Monate
Gesichtsseife: 3 x Waschen / Woche= 6 Monate Gebrauchzeit
Körperseife: durchschnittliche Körpergröße 2 x Waschen / Woche = ca 2 Monate Gebrauchszeit
Hinweis
Hinweis
Sehr ergiebig, sparsam verwenden!
Ausschließlich zur äußerlichen Anwendung!
Nicht mit den Schleimhäuten in Kontakt bringen!
Alle Inhaltsstoffe beziehen wir aus nachhaltigen Quellen.
Fertigungsbedingte Gewichtsschwankungen sind möglich – da handgemacht.
Hergestellt nach alter Handwerkskunst in unserer Manufaktur im Welzheimer Wald.
Teilen

Wir nutzen die Pfötchensalbe seit einer Woche. Sie lässt sich gut auftragen und macht die Hundepfoten weicher. Sie pflegt bestimmt jetzt im Winter bei Kälte und Salz auf den Straßen.